Nachdem am frühen Sonntagmorgen vom Busfahrer sämtliche Mitreisenden aus allen Orten eingesammelt wurden begrüßte die 1. Ortsvorsitzende Ursula Bäuerlein die gutgelaunten Passagiere im Bus und verteilte wie immer kleine Präsente.
Unterwegs gab‘s wie üblich ein zünftiges Frühstück. Dann ging‘s weiter über Reutte, wo die höchste Seilbrücke (Highline 179) in einer Höhe von 113 m besichtigt wurde. Nach einer zünftigen Mittagsstärkung kurz nach der Europabrücke ging die Reise über die Alpen bei herrlichstem Sonnenschein weiter über das Lorenzen-Montal auf 813 m Höhe zum schönen Wirtshaushotel „Alpenrose“ der Familie Gräber in Brunei.
Nachdem die Zimmer verteilt waren ging‘s zum gemeinsamen Abendessen mit 3-Gang -Menü und leckerem Salatbüfett, das an allen folgenden Tagen ebenfalls serviert wurde.
Am Montag stand eine Dolomiten-Rundfahrt auf dem Plan. Doch zuvor stand für den einen oder anderen noch Fitness im hoteleigenen Schwimmbad auf dem Programm. Nach dem Abendessen verweilte man sich mit Spielen.
Dienstags wurde die Stadt Bozen besichtigt und allerlei leckere Andenken wie Wurst, Schinken, Pilzen wurden gehamstert. Weiter ging’s per Seilbahn nach Oberbozen und mit der historischen Schmalspurbahn zum Aussichtspunkt mit wunderschöner Aussicht zu den Dolomiten.
Auf der Rückfahrt zum Hotel verzehrte die Gruppe unterwegs noch den köstlichen selbst gebackenen Kuchen der Gattin des Busfahrers Karzan.
Am Mittwoch führte die Fahrt dann an ca. 30 Burgen vorbei am Landstrich mit Messner Mountain Museum nach Meran. Der Busfahrer unterhielt die Gruppe aus seinem reichhaltigen Fremdenführer-Repertoire. Die Besichtigung der Altstadt war eindrucksvoll mit Einkehr im Biergarten. Danach ging es weiter zum Besuch und Probieren in einer Schnapsbrennerei - dann wurde es heiter.
Gemütliche Abendstunden verbrachte die lustige Truppe, die sich zu später Stunde erst auflöste, dann wieder in der Wirtsstube.
Am Donnerstag entstand nach dem Frühstück das schöne Gruppenfoto von „Papparazzi“ Kurt Frey. Danach ging‘s nach Brixen in die Altstadt und zur Besichtigung des Doms. Die letzten Souvenirs wurden besorgt.
Im Hotel angekommen wurde von den Damen, während die Herren saunierten, die Kegelbahn unsicher gemacht.
Abends wurde dann auf die bekannten Melodien „Rosamunde, „Das schöne Land Tirol“, etc. vom Alleinunterhalter Franz noch ein Tänzchen gewagt und – Arthrose und Meniskus vergessen gemacht. Der Eine oder die Andere fühlte sich wieder jung und beschwingt.
Freitags ging‘s dann in Richtung Heimat über den Brenner noch mit einem Abstecher zu einem Outlet-Center, bei dem dann das „letzte übrig gebliebene Geld“ vom Ausflug noch ausgegeben wurde.
Unterwegs wurde vom Busfahrer nebst Helfenden ein köstliches Mittagsbuffet aufgebaut, an dem sich alle Gäste noch einmal labten, um danach gestärkt in die Heimat zu fahren. Ursula Bäuerlein dankte nochmals allen Beteiligten, die daran mitgewirkt haben, dass diese Fahrt wiederum unvergesslich bleibt, insbesondere dem umtriebigen Busfahrer Karzan. Auf dass hoffentlich noch viele weitere Reisen bei guter Gesundheit folgen werden.