Direkt zu den Inhalten springen

Gemeinsam statt einsam

Die Mitglieder der Kreis- und Ortsvereine treffen sich regelmäßig zu Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen, Kaffeetreffs, Spielrunden, Bastelnachmittagen, Vorträgen, Tagesausflügen, Gruppenreisen, gemeinsamen Aktionen und Ehrungen und tauschen sich aus.

Sie feiern natürlich auch zusammen bei Grillfesten, Weihnachtsveranstaltungen und Geburtstagen. Gäste sind herzlich willkommen.

Kommende Veranstaltungen

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Ortsverbandes Albstadt-Ebingen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wie immer sind auch Angehörige und Freunde unserer Mitglieder gern gesehene Gäste.

Die Versammlung findet am Samstag, den 22.07.2023 im Brauhaus Zollernalb, Bahnhof 4 in 72458 Albstadt statt. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen

  1. Begrüßung
  2. Verlesung der Tagesordnung
  3. Totenehrung
  4. Neues aus dem Landesverband
  5. Neues aus dem Kreis- und Ortsverband
  6. Ehrungen
  7. Tagesausflug
  8. Verschiedenes

Im Anschluss an die Versammlung lädt der Ortsverband alle Mitglieder zu Kaffee & Kuchen recht herzlich ein. Aufgrund der Kuchenbestellung bitten wir um Anmeldung bis zum 14.07.2023 bei  Frau Boldt unter der Rufnummer 07771 – 9198 250 oder per E-Mail unter boldt.conny(at)t-online.de.

Jeden 1. Dienstag im Monat findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Gasthaus „Rebstock“, Werastraße in Friedrichshafen der Kaffee-Treff des Ortsverbandes statt. Neuteilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.

16. Mai und 19. September, jeweils ab 14.30 Uhr: Info-Nachmittage

10. Dezember um 14.30 Uhr: Jahresabschlussveranstaltung

Veranstaltungsort: „Gasthof Zum Ochsen“, Heidelberger Straße 18, 74746 Höpfingen


Stattgefundene Veranstaltungen


Ortsverband Hockenheim15. April 2023: Kaffeenachmittag

Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung des Ortsverbandes zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den kleinen Saal der Stadthalle gefolgt. Die 1. Vorsitzende Heidegard Busch konnte als Ehrengäste den Oberbürgermeister der Stadt Hockenheim,  Markus Zeitler und seinen Stellvertreter und Mitglied des SoVD, Friedrich Rösch, sowie die1. Vorsitzende des SoVD Schwetzingen-Neulußheim, Ursula Bäuerlein, neben den reichlich erschienenen Mitgliedern und Gästen herzlich begrüßen.

Mit Blumen geschmückte Tische, bereit stehender Kaffee und von Mitgliedern und Freunden des Ortsverbandes gebackene Torten luden zu einem geselligen Nachmittag ein.

Der Oberbürgermeister bedankte sich bei seiner Begrüßung besonders bei der 1. Vorsitzenden über die jahrelange erfolgreiche Arbeit für den Ortsverband, natürlich in Verbindung mit dem Vorstand. Dazu überreichten er und sein Stellvertreter einen Blumenstrauß. Nachdem das Kuchenbüfett erfolgreich „gestürmt“ war, wurde die Veranstaltung mit Gesangsvorträgen von Sigi Wosnietzka fortgesetzt. Er hatte Lieder aus dem Repertoire von Freddy Quinn ausgesucht. Sie wurden zu einem musikalischen Ohrenschmaus.

Andreas Knecht als Bauchredner löste vor allem mit seinen beiden „Haustieren“ Lachsalven beim begeisterten Publikum aus.

Mit weiteren Liedvorträgen, die auch zu Schunkeln einluden, beendete Sigi den kulturellen Teil des Tages. Mit einem Dank an alle Helfer, die für das Gelingen beigetragen haben  und dem Wunsch für Gesundheit und ein Wiedersehen bei einer der nächsten Veranstaltungen des Ortsverbandes Hockenheim fand der Kaffeenachmittag seinen Abschluss.  

Ortsverband HockenheimErlebnisreiche erste Tagesfahrt

Pünktlich hatten  sich trotz der gefallenen Temperaturen die angemeldeten Teilnehmer*innen an den Abfahrtsstellen eingefunden. Der „Adler Modemarkt“ in Haibach war das erste Ziel. Schnell waren die Plätze an den reservierten Tischen eingenommen, wo das Frühstück bereitstand. Bei einer Modenschau wurden dann die aktuellen Angebote vorgeführt und beschrieben. Im Anschluss hatte jede*r die Gelegenheit, sich in den Räumen des Marktes umzusehen und ein passendes Kleidungsstück auszusuchen. Danach stand für jede*n Teilnehmer*in das Mittagessen auf dem Tisch.

Weiter ging die Fahrt nach Wertheim zu „Toppels verdrehter Welt“. Es war ein kurioser Anblick das „Haus auf dem Kopf“ beim Ausstieg aus dem Bus zu sehen.
Die ganze Ausstellung wurde bewundert und der Durchgang durch die Räume im Haus auf dem Kopf, in dem in jedem Raum die Einrichtungen an der Decke montiert waren, lösten bei einigen Besucher*innen Schwindelgefühle aus.

Mit Kaffee und Kuchen wurde der Nachmittag abgerundet und die Rückfahrt angetreten.  Dank an unseren Fahrer.

Ortsverband Bodman-Ludwigshafen Aktion zum Weltfrauentag am 8. März 2023

Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März verteilten die 2. Vorsitzende des Ortsverbandes Bodman-Ludwigshafen, Conny Boldt, und Schatzmeister Gerald Sauter bei Edeka Schreiber am späten Vormittag Tulpen an die Frauen.

Die Aktion kam bei den Frauen sehr gut, aber auch einige Herren wurden durch unseren Infostand auf den Weltfrauentag aufmerksam und kauften für ihre Frauen noch einen schönen Strauß Blumen.

Ortsverband HockenheimJahreshauptversammlung 2023

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 fand gute Resonanz bei den Mitgliedern des Ortsverbandes Hockenheim. Die 1. Vorsitzende Heidegard Busch begrüßte die Anwesenden und mit einem kleinen Becher Sekt wurde auf das fast noch neue Jahr angestoßen. Verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und auf ein Gelingen der geplanten Aktivitäten im Jahr 2023.

Die Versammlung wurde in diesem Jahr ohne Neuwahlen satzungsgerecht durchgeführt. Die 1. Vorsitzende bedankte sich herzlich bei den Vorstandsmitgliedern über die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und bei den Mitgliedern für die Treue zum Sozialverband.

Im Anschluss wurde über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2023 informiert. So sind drei Tagesfahrten, ein Kaffeenachmittag, zwei Versammlungen mit Informationen über die Änderungen und neuen Entwicklungen im Sozialrecht, eine Mehrtagesreise, die Teilnahme an der Kranzniederlegung sowie die Weihnachtsfeier fest im Kalender eingetragen.

Hoch erfreut waren die Anwesenden über die Zusage einer Teilnehmerin, Mitglied im SoVD zu werden. Viele Gespräche wurden untereinander  geführt und ein kleiner Imbiss rundete die informative Versammlung ab.

Ortsverband HockenheimNeujahrsempfang 2023

Ohne Corona-Einschränkungen nahm der Ortsverband des SoVD Hockenheim wie in früheren Jahren am Neujahrsempfang der Stadt Hockenheim am  13. Januar wieder teil.

Die Stadtverwaltung hatte ortsansässige Vereine eingeladen mit einem Informationsstand im Foyer der Stadthalle den Gästen und Neubürgern der Stadt, vor Beginn des offiziellen Empfangs, die Arbeit der Vereine vorzustellen.

Die erste Vorsitzende Heidegard Busch und Mitglieder des SoVD-Ortsvorstandes konnten im Laufe des Abends viele Fragen beantworten und Infomaterial an interessierte Bürger aushändigen. Neben Oberbürgermeister Markus Zeitler und Bürgermeister Thomas-Jakob Lichtenberger konnten ebenso zahlreiche Interessenten am Stand des Ortsverbandes begrüßt werden. Besondere Glückwünsche für das neue Jahr brachten die beiden Schornsteinfeger bei ihrem Besuch am SoVD-Stand mit.

Ortsverband Mannheim-MitteNeujahrsempfang 2023

Die 1. Vorsitzende Karin Schüler konnte zahlreiche Mitglieder zum Neujahrsempfang am 14. Januar im gut erreichbaren und barrierefreien Restaurant "Stollenwörthweyer" in Mannheim-Neckarau willkommen heißen. 

Ursprünglich war für den Ortsverband eine Jahresabschlussfeier im Dezember geplant. Sie musste aber wegen Krankheit der Ortsvorsitzenden entfallen und so wurde die Versammlung von ihr kurzentschlossen in einen Neujahrsempfang umgeplant.

Nach der Begrüßung stellte die Vorsitzende ihre Pläne für das Jahr 2023 vor. Danach nahm der Landesvorsitzende Hartmut Marx, der mit seiner Ehefrau und Landesfrauensprecherin Brigitte anwesend war, Ehrungen von zwei Mitgliedern vor. Er bedankte sich bei den Geehrten für ihre langjährige Treue zum SoVD und ehrte Petra Breitenbacher, ehemals auch Mitarbeiterin im SoVD-Landesverband für 25 Jahre Mitgliedschaft. Werner Cosack konnte für das mittlerweile sehr seltene und besondere Jubiläum, nämlich für seine 50-jährige Mitgliedschaft im SoVD, geehrt werden.

Danach berichtete die Landesgeschäftsführerin Heike Sommerauer-Dörzapf über die bevorstehenden Veranstaltungen im Landesverband und stellte die neue Sekretärin der Landesgeschäftsstelle, Corinna Stein, vor. Der Sozialberater Dario Becci, der im Ortsverband die Position des Schatzmeisters bekleidet, war ebenfalls dabei.

Die Landesgeschäftsführerin wies die Anwesenden auf die bevorstehende Landesverbandstagung hin und appellierte an die Mitglieder sich gerne im derzeit vorstandslosen Kreisverband Baden, der übergangsweise von der Landesgeschäftsstelle mitverwaltet wird, mit Ideen oder aktiver Mitarbeit ehrenamtlich einzubringen.

Abschließend übergab die Ortsvorsitzende an alle Gäste ein kleines „Glücksschweinchen“ mit den besten Wünschen für ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr. Der gelungene und harmonische Neujahrsempfang endete danach mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Ortsverband HockenheimJahresabschlussveranstaltung 2022

Die Einladung des Ortsverbandes zur Abschlussveranstaltung fand reichlichen Anklang. Zwei Jahre konnte sie nicht mehr stattfinden und so fanden sich mehr als 100 Gäste in der Stadthalle Hockenheim ein. Die 1. Vorsitzende Heidegard Busch und die Vorstandsmitglieder, die mit viel Leidenschaft und Begeisterung dieses Fest vorbereitet hatten, waren mehr als zufrieden. Die große Anzahl der selbst gebackenen Kuchen wurden schon beim Betreten des geschmückten Saales begutachtet und dabei das Lieblingsstück anvisiert. Es mussten Tische nachgeordert werden um allen einen Platz anbieten zu können. Der Kaffee stand schon bereit und die 1. Vorsitzende Heidegard Busch eröffnete mit der Begrüßung der Anwesenden den Adventsnachmittag. Als Ehrengäste wurden der stellvertretende Oberbürgermeister Herr Friedrich Rösch mit Partnerin, der SoVD- Landesvorsitzende Hartmut Marx mit Gattin, die 1. Vorsitzende des VdK, Ute Keller mit Partner so wie der langjährige Rechtanwalt des SoVD, Jürgen Nesweda mit Gattin besonders willkommen geheißen.

Friedrich Rösch sprach die Glückwünsche der Stadtverwaltung aus und überreichte der 1. Vorsitzenden eine private Spende. Er betonte die Wichtigkeit der Arbeit des SoVD für die Mitglieder.

Das Rahmenprogamm wurde vom Dirigent des weltmeisterlichen Reilinger Hohner Akkordeonorchesters, Johannes Grebencikov, eröffnet.  Seine Darbietung wurde mit reichlich Applaus belohnt. Die Finger flogen regelrecht über die Tastatur des Akkordeons und die Auswahl seiner Musik traf in die Herzen der Zuhörer. Es folgte der Auftritt des Chores „Women Voices“ aus Neulußheim. Schon „Halleluja“ als Auftakt war ein Ohrwurm. Die Damen konnten mit ihren Gesang und den ausgewählten Liedern die Anwesenden in ihren Bann ziehen und wurden mit viel Beifall bedacht.

Als nächstes folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Landesvorsitzenden Hartmut Marx. Für 10 Jahre wurden Sigrid und Johann Göbelt, für 15 Jahre Sabine und Klaus Geiß, Helga Laqua, Eva und Günter Hoogestraat sowie Alice Schell, für 20 Jahre Gisela und Dieter Theiß, Monika Moosbrucker, Doris Träutlein und Helmut Müller, für 35 Jahre Marianne Rühl, für 40 Jahre Margarete Rohleder und Bruno Vogt, und für 50 Jahre Ermelinde Wölfelschneider geehrt. Er hob dabei die besondere Leistung von Frau Wölfelschneider hervor, die seit Beginn ihrer Mitgliedschaft, damals noch unter „Reichsbund“ geführt, im Vorstand des Verbandes tätig ist.

Bei Kaffee und Kuchen wurden noch viele persönliche Erinnerungen ausgetausch. tMit  guten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und das neue Jahr beendete Heidegard Busch den offiziellen Teil der Veranstaltung. Dabei sprach sie den großzügigen privaten Spendern, Firmen aus Hockenheim, der Sparkasse Heidelberg, der VVR Bank Kur und Rheinpfalz sowie der Stadtverwaltung Hockenheim ihren Dank auch im Namen des Vorstandes und der Mitglieder aus. Ohne deren Hilfsbereitschaft wäre diese Arbeit des Verbandes nicht in diesem Umfang möglich.

Ortsverband Kressbronn/LindauVesperkirche 2022

Die diesjährige Vesperkirche fand in Eriskirch, in der Irishalle statt. Die Vesperkirche ist eine Kooperation mit allen evangelischen, neuapostolischen und katholischen Kirchengemeinden in den Kommunen Eriskirch, Langenargen und Kressbronn.

Für eine Woche im Jahr 2022 öffnete die Gemeinde Eriskirch ihre Irishalle und lud zum Essen ein. Gäste sind alle Menschen, egal welchen Alters, sozialer Schicht, Religion, Nation oder Kultur. Dabei setzt die Vesperkirche ein gesellschaftliches Zeichen und fördert die Solidarität aller Mitbürger. Wer nicht viel hat, zahlt 1,50 Euro.
In diesem Preis sind ein Mittagessen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Wer mehr hat, darf auch gerne mehr zahlen. Fast alles wird von den ortsansässigen Firmen gespendet.

Rund um das gemeinsame Essen werden auch verschiedene Vorträge angeboten. Auch sind verschiedene soziale Institutionen wie zum Beispiel das DRK, der ASB und der Kreisseniorenrat mit einem Informationsstand vertreten.

Der Ortsverband Kressbronn-Lindau war am 8. November mit einem Informationsstand vertreten, der mit der Kreisvorsitzenden Conny Boldt, dem Ortsvorsitzenden von Bodman-Ludwigshafen Rainer Wester, der Ortsvorsitzenden von Kressbronn/ Lindau sowie deren Schatzmeisterin Lydia Neudert. Die Vesperkirche war mit rund 500 Menschen gut besucht. Viele kamen an den SoVD-Stand und informierten sich, was der SoVD überhaupt macht. Manche Menschen hatten aber auch direkte Fragen zur Schwerbehinderung, Pflegestufe und Rente. Es gab auch einige Fragen zu dem Thema Energiekosten und was alles damit zusammenhängt. Es wurde darüber diskutiert, wie man Strom sparen oder beim Kauf von Lebensmitteln sparen kann.

Am Ende des Tages konnten alle feststellen, dass es ein gelungener Tag war!

Ortsverband Schwetzingen-NeulußheimJahresabschlussveranstaltung 2022

Die Jahresabschlussveranstaltung des SoVD Schwetzingen-Neulußheim im Vereinshaus Bassermann wurde für alle Besucher*innen zu einer überaus gelungenen Einstimmung in die Adventszeit. „Man sieht es derzeit an allen überfüllten Weihnachtsmärkten, Advents- und Kunsthandwerkausstellungen, wie entwöhnt und ausgehungert die Menschen in den letzten zwei Jahren für diese Dinge geworden sind“, sagte die SoVD-Vorsitzende Ursula Bäuerlein in ihrer Begrüßung.

Als Ehrengast begrüßte sie die neue SoVD-Landesgeschäftsführerin Heike Sommerauer-Dörzapf. Sie nutzte das sehr gut besuchte Adventstreffen gerne als Einstieg und Antrittsbesuch bei den hiesigen Ortsverbänden. Sie rief zu einer starken Aufbruchstimmung nach zwei Jahren „Fast-Stillstand“ ihres Verbandes auf und stellte einige Zukunftskonzepte vor. "Einige dieser Pläne und Vorhaben konnten wir wegen Corona leider nicht verwirklichen", bedauerte sie.

Nach der Kaffeepause präsentierte sie die witzige Legende vom „heiligen Batman“, die bestens bei den Gästen ankam. Oskar Hardung sorgte mit seinen Beiträgen vom "Weihnachtsbaum von Bayerischmoos" und dem "Tee ohne Rum" für gute Stimmung.

Mit musikalischen Beiträgen absoluter Extraklasse ging es weiter. Elena Spitzner am Flügel und Ivgeni Liebediev als hervorragender Violine-Virtuose präsentierten auf höchstem Niveau einige klassische Werke. Der "Mix" mit den großartig präsentierten Weihnachtsliedern der Sängerbund-Minis die "c`Ohrwürmer" war bestens und passte perfekt. Sie hatten bekannte Titel wie "Leise rieselt der Schnee", "Alle Jahre wieder", oder "der Weihnachtsmann" im Repertoire. Mit Beethovens "La Marmotte", oder dem "Halleluja" sangen sie sich in die Herzen ihres Publikums. Flott, begeisternd und herzerfrischend die Stücke "In der Weihnachtsbäckerei" und "Santa Claus", mit denen sie ihre Zuhörer regelrecht verzauberten. "Genau das hat uns zwei Jahre lang gefehlt", begeisterten sich die beiden Mitglieder Annie Bretagnolle und Ursula Sütterlin.


Jetzt mitmachen!

Sie möchten Mitglied im SoVD werden?

Dann laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als pdf-Dokument herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn unterschrieben an uns zurück. Sie können ihn hier auch gleich online ausfüllen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Mitglied werden!